Springe auf Hauptinhalt Springe auf Hauptmenü Springe auf SiteSearch

Zur Person

Kommentar von Nicole Weinhold

Nicole Weinhold
Chefredakteurin Magazin Erneuerbare Energien


Nicole Weinhold

Chefredaktion

Themen:

Wind, Solar, Speicher, Wasserstoff, Mobilität, Politik, Klima

Tel.: 0175/2990581

Nicole Weinhold, Jahrgang 1970, ist seit Januar 2013 Chefredakteurin von ERNEUERBARE ENERGIEN. Zuvor war sie unter anderem beim Windenergieanlagenhersteller Enercon für die Pressearbeit zuständig und hat sich als stellvertretende Chefredakteurin eines anderen Regenerativtitels unter anderem mit Regenerativ- und Klimapolitik beschäftigt. Sie hat Politikwissenschaften und Germanistik in Oldenburg studiert. Klimaleugner und Kohlelobbyisten bringen sie auf die Palme, nachhaltige Bürgerprojekte kommen dagegen gut an.

Inhalte

Cybersicherheit wird immer wichtiger – auch in den Regenerativunternehmen und in der Energieversorgung.

Cybersicherheit für Wind- und Solarparks: Worauf Betreiber jetzt achten müssen

-

Der von der Bundesregierung eingebrachte Entwurf des NIS-2-Umsetzungs- und Cybersicherheitsstärkungsgesetzes (NIS2UmsuCG) wird jetzt im Bundestag beraten.

BWE-Präsidentin Bärbel Heidebroek wird als Schirmherrn bei den Women in Wind vertreten sein.
Husum Wind

Women in Wind – Ein exklusiver Abend voller Inspiration auf der Husum Wind

-

„Women in Wind – Ladies only!“, so das Motto der Abendveranstaltung ausschließlich für Frauen der Windenergiebranche, an dem ein Raum für Austausch, Inspiration und Vernetzung geschaffen wird.

100 Drohnen ersetzen in diesem Jahr das traditionelle Feuerwerk über dem Husumer Hafen. 
Husum Wind

Festlicher Rathausempfang mit Innovationsgeist und Lichterzauber

-

Mit dem feierlichen Rathausempfang startet am Dienstagabend, 16. September, die Traditionsmesse Husum Wind.

Am Mittwoch, 17.09.25, führt eine Exkursion ins Windtestfeld Nord in der Südermarsch vor Husum.
Husum Wind

Onshore-Exkursionen – Innovation vor Ort erleben

-

Vom 17. bis 19. September 2025 haben Interessierte die Gelegenheit, direkt vor Ort spannende Projekte aus den Bereichen Windkraft, Wasserstoff, Stromspeicherung und nachhaltige Unternehmensführung kennenzulernen.

Messe Husum Wind Eröffnung 2023
Husum Wind

Jubiläumseröffnung mit Fokus auf Innovation

-

Die traditionsreiche Windenergie-Messe feiert ihr Jubiläum von „35 + 1 Jahre Husum Wind" mit einer Eröffnungsveranstaltung, die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Branche verbindet.

Digitalisierung ist ein wesentliches Element der Erfolgsstrategie für die derzeit schnell wachsende Windbranche. In Husum erfahren Sie mehr dazu.
Husum Wind 

Cybersecurity, Drohnen und KI-Souveränität

-

In der Digital+ Area – dem Hotspot für digitale Lösungen, Innovationen und Networking auf der Husum Wind 2025, bietet ein Forum ein vielfältiges Programm rund um KI und IT.

Offshore-Windparks: Länger am Netz lassen?

Offshore-Windparks: Warum längere Laufzeiten im Fokus stehen

-

Neue Studien von BDEW und EnBW zeigen Wege für mehr Effizienz, weniger Kosten und geringere Belastung von Ressourcen.

Eintauchen kann man in den Multimedia-Film zur Geschichte der Husum Wind.
Husum Wind

Jubiläumsfilm mit multimedialer Show

-

Der Film „35 Jahre Husum Wind“ läuft in der Future & Innovation Hall als in Dauerschleife mit ca. 10 Min. Länge täglich von 10 bis 17 Uhr.

Um H2 dreht sich alles auf der Husum Wind in einer großen neuen Area. 
Husum Wind

Windmesse im Norden: Zukunftsthemen und Innovationen vereint

-

In der neuen Future & Innovation Hall treffen Besucher:innen auf spannende Startups und branchenrelevante Themen.

Die Lobbyisten der Gasindustrie erheben die Stimme. Angeblich sind die Erneuerbaren zu teuer. 

DIHK-Studie sagt, die Energiewende werde zu teuer: Erneuerbaren-Branche schlägt Alarm

-

Mit ihrem „Plan B für die Energiewende“ stellt die Deutsche Industrie- und Handelskammer den bisherigen Kurs der Energiewende infrage. Wieder einmal geht es um ein Festhalten an fossilen Energien. 

Direktorin Sabrina Schulz, die seit diesem Jahr das Berliner Büro von EIES leitet, warnt vor den Folgen wachsender geopolitischer Spannungen.

Thinktank mit Fokus auf Rohstoffe, Infrastruktur und Industriepolitik

-

Neuer Thinktank für Energiesicherheit in Berlin gestartet: European Initiative for Energy Security (EIES) will Abhängigkeiten verringern und kritische Infrastruktur schützen

Speicher können das Netz stabilisieren und sie können sich für Unternehmen lohnen.

Deutsche Industrie sucht Effizienz: Batteriespeicher rücken in den Fokus

-

Ein neuer Leitfaden beschreibt die Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile von BESS in der Industrie.

Das Netz 

Netzentgelt-Zuschuss: Naturstrom kritisiert unzureichende Entlastung

-

Die Bundesregierung hat im Kabinett einen Zuschuss zu den Netzentgelten beschlossen. Zusammen mit der Abschaffung der Gasspeicherumlage ab 2026 ergibt sich eine Gesamtentlastung von etwa 10 Mrd. Euro jährlich.

Identiflight erkennt Greifvögel bereits aus großer Distanz.
Husum Wind

Studie: Wirtschaftlicher Anlagenbetrieb auch mit anlassbezogenen Abschaltungen möglich

-

Untersuchung der Weiterentwicklung und Anwendung einer belastbaren Berechnungsmethode zur Ermittlung jährlicher Ertragsverluste beim Einsatz des Antikollisionssystems Identiflight.

Welche Projekte sich jetzt lohnen, verrät Vattenfall auf der Husum Wind.
Husum Wind

Ihr Windprojekt. Unsere Erfahrung.

-

Ob Auslaufen der Förderung oder Marktchancen neuer Anlagen: Wir bieten Ihnen individuelle Lösungen für Direktvermarktung und Weiterbetrieb. Kommen Sie auf der Husum Wind bei uns vorbei – Halle 4, Stand D02. Lassen Sie uns über die Zukunft Ihrer Windenergie sprechen!

Ein deutlicher Abschied vom fossilen Zeitalter tut Not.
Kommentar

Merz und Macron – kein Platz mehr für klimapolitisches Zögern

-

Die Regierungschefs müssen sich endlich zum von der Europäischen Kommission vorgeschlagenen EU-Klimaziel für 2040 von minus 90 Prozent bekennen.

Husum Wind

Demontage von Windkraftanlagen

-

Hagedorn Unternehmensgruppe auf der Husum Wind 2025 – Stand 5B40

Offshore-Windpark Sofia in Großbritannien.

Offshore-Premiere für recycelbare Rotorblätter

-

RWE und der Turbinenhersteller Siemens Gamesa treiben nachhaltige Innovation im Offshore-Bereich voran: Erstmals wird ein britischer Windpark in großem Umfang mit recycelbaren Rotorblättern ausgestattet.

Husum Wind

Husum: Sichern Sie sich jetzt ein Video an Ihrem Messestand!

-

Auf der Husum Wind im September besuchen wir Sie am Messestand mit unserem Filmteam. Sie können uns Ihre neueste Technologie vorstellen oder auch ein Video-Interview mit unserer Redaktion machen.