Skip to main content
Home
  • Politik
    • Energiepolitik
    • Klimapolitik
    • Gesetze
    • Netzausbau
  • Markt
    • Windmarkt
    • Photovoltaikmarkt
    • Finanzierung
  • Technik
    • Windtechnik
    • Solartechnik
    • Techniktrends
  • Energiewende 2.0
    • Mobilität
    • Wärmewende
    • Speicher
    • Smart Digital
  • Service
    • Termine
    • Firmen
    • Adressbuch der Windenergie
  • Magazin
    • Heft bestellen
    • Magazin-Archiv
Foto: GE

Haliade X

Tagesrekord: Windrad erzeugt 312 Megawattstunden

Kurz nach der angekündigten Umstellung auf höheren Nennleistungsbetrieb schafft die GE-Seewindturbine Haliade X erneut 24 Stunden Volllast.

  • Offshore-Technik
  • Windkraft
  • Windtechnik
  • Windmarkt
  • Windkraftanlage
  • Windenergie
  • Offshore-Markt

Investitionsbeschleunigungsgesetz

Bundestag verordnet guten Lauf für Windparkprojekte

Das Investitionsbeschleunigungsgesetz beendet die aufschiebende Wirkung von Klagen für bereits genehmigte Windparks. Das ist jetzt beschlossen.

  • Windpolitik
  • Windenergie
  • Photovoltaik
Foto: Siemens Gamesa

Siemens Gamesa

Pandemiestress und starke Nachfrage nach neuer Turbinentechnik

Wie immer bilanziert Siemens Gamesa nun als erste Firma das Jahresgeschäft. Mehr Bestellungen bei weniger Profit zeigen den Branchentrend an.

  • Windtechnik
  • Windmarkt
  • Windenergie

Spreewindspiegel

So produzieren Sie intelligent und rentabel Windstrom

Frühe Standortprüfung, flexible Turbinen, neue technische Netzanschlussregeln, dynamisch-kaufmännische Betriebsführung, Weiterbetrieb, Bürgeranlagen: Diese Themen der ausgefallenen Windenergietage prägen die nahe Zukunft.

  • Windtechnik
  • Windrecht
  • Windpolitik
  • Windenergie
Foto: Jan Oelker - aerodyn

Schwimmende Windkraft

Zwillings-Schwimmturbine für 15 MW Nennleistung ist seetauglich

Das 18-Meter-Modell einer schwimmenden Zwillings-Windturbine hat ihren Stresstest in der See gepackt. Nezzy² bewältigte auch eine Sturmflut.

  • Offshore-Technik
  • Windenergie
  • Offshore-Markt
Foto: reichdernatur - Fotolia.com

Versorgungssicherheit

Dank kluger Netztechnik: Mehr Grünstrom und stabilere Versorgung

Sprunghaft wächst der Anteil wetterabhängig erzeugten Grünstroms an der deutschen Energieversorgung. Dabei nehmen die Stromausfälle weiter ab.

  • Windenergie
  • Photovoltaik
  • Netzausbau
Foto: LIGHTFIELD STUDIOS - stock.adobe.com

Freier Windstrommarkt

Wie vier Cent für Windstrom rentabel werden

Nur eine Senkung der Betriebs- und Wartungskosten um bis zu 60 Prozent macht Windparks im freien Stromhandel rentabel, besagt eine neue Studie.

  • Windstromvermarktung
  • Windenergie

Endspurt für Windadressbuch 2021

Who is Who der Windenergie

Der Schlussspurt der Produktion unseres Branchenverzeichnisses Adressbuch der Windenergie 2021 hat begonnen. Einträge bis 6. November möglich.

  • Windmarkt
  • Windenergie
Foto: digital-fineart - Fotolia.com

Windenergie

Windkraft trotz 10H? In Bayern starten 7 Windkümmerer

In allen sieben Regierungsbezirken sollen regionale Windkümmerer Kommunen bei der Umsetzung von Windparkprojekten unterstützen.

  • Windkraft
  • Windpolitik
  • Windenergie
Foto: eab New Energy

Enercon

Turbinen mit 160-Meter-Rotor beflügeln Vietnams Windkraftboom

Enercon liefert die neue Rekordanlage E-160 für den größten Windpark Vietnams. Der Windturbinenbauer profitiert vom schnellen Ausbau des Landes.

  • Windkraft
  • Windtechnik
  • Windmarkt
  • Windenergie
Foto: www.jasonbickley.com

Green Deal

"Brauchen eine hohe Sichtbarkeit der Ausschreibungs-Fahrpläne für Windkraft"

Giles Dickson, Chef der Branchenorganisation Wind Europe, über die drängendsten Reformen der EU. Teil 2 des Interviews in ERNEUERBARE ENERGIEN.

  • Windpolitik
  • Windmarkt
  • Windenergie
Foto: BBWind

Deutscher Windmarkt

Quartal 3: Ausbau der Windkraft an Land kommt kaum wieder in Gang

Der deutsche Windparkzubau an Land hat im dritten Quartal kaum an Schwung zugelegt. Marktbeobachter sehen nur leichte Verbesserung zum Vorjahr.

  • Windkraft
  • Windpolitik
  • Windmarkt
  • Windenergie
Foto: IB Sing GmbH

Atomausstieg

Wo ein Atomkraftwerk und Windparks nicht harmonieren - und warum

Windparks müssen die Leistung drosseln, als ein Überangebot im Stromhandel die Preise ins Minus stürzen lässt. Das AKW bleibt aber auf Volllast.

  • Photovoltaikmarkt
  • Windmarkt
  • Windenergie
  • Photovoltaik
  • Energiepolitik
  • Energiewelt
  • Netzausbau
Foto: TenneT

Stromschnelltrassen

Zentrales Autobahnkreuz der Elektrizität ist fertig

Es ist nur ein Netzknoten, aber was für einer. Konzern Tennet hat Umspannwerk Wilster/West als Schnittstelle dreier Stromautobahnen angeschaltet.

  • Windstromvermarktung
  • Windenergie
  • Energiepolitik
  • Energiewelt
  • Netzausbau
Foto: Olav Olsen

Offshore-Windkraft

Zehn-MW-Anlagen lassen schwimmende Windkraft günstig werden

Die Floating-Offshore-Technik hält Schritt mit dem Leistungszuwachs der Windturbinen. Nun sollen mehr als zehn Megawatt starke Turbinen schwimmen.

  • Offshore-Technik
  • Windenergie
  • Offshore-Markt

Offshore

Dänemarks erster Gigawattwindpark nimmt Fahrt auf

Der Wettbewerb um den Bau des ersten dänischen Gigawatt-Offshore-Windparks beginnt: Die Energieagentur rief zum Anmelden für die Ausschreibung auf.

  • Windpolitik
  • Windenergie
  • Offshore-Markt
  • Offshore-Finanzierung
Foto: Twilight_Art_Pictures - Fotolia.com

Neue Studie

Altanlagen: Repowering nur im Ausnahmefall möglich

Nur 30 Prozent der Windenergieanlagen, die bis 2025 aus dem EEG fallen, können nach geltendem Recht repowert werden. Bleiben Weiterbetrieb - oder Rückbau.

  • Windstromvermarktung
  • Windpolitik
  • Windenergie
Foto: MEV-Verlag

Offshore-Windkraft

Reseapowering

Die autonome dänische Inselgruppe Färöer ist Schauplatz eines neuen Windparkausbaukonzepts: Austausch geplanter Land- gegen neue Seeanlagen.

  • Windkraft
  • Windenergie
  • Offshore-Markt
  • Klimapolitik
Foto: styleuneed - stock.adobe.com

Ein modernes Märchen

Von Frau Krug und dem Ende ihres beschaulichen Lebens

Unter der Überschrift „Kampf gegen Windmühlen“ fand Walter Delabar in der FAZ die Geschichte von Frau Krug - und analysierte dieses „moderne Märchen“ für uns.

  • Windenergie
  • Erneuerbare in Kommunen
Foto: SGRE

Kommentar zu ungleichem Windkraftausbau

Starkwindrepublik Deutschland

Der Branchenverband hat es analysiert: Windparkzulassungen legen wieder zu, aber nur im deutschen Norden. Das verfestigt sich auch technologisch.

  • Windkraft
  • Windtechnik
  • Windpolitik
  • Windmarkt
  • Windenergie
  • Mehr Artikel
 

News und Tipps zur Energiewende: der erneuerbareenergien.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen erneuerbareenergien.de-Newsletter!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Abonnement
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Adressbuch der Windenergie
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG