Skip to main content
Home
  • Politik
    • Energiepolitik
    • Klimapolitik
    • Gesetze
    • Netzausbau
  • Markt
    • Windmarkt
    • Photovoltaikmarkt
    • Finanzierung
  • Technik
    • Windtechnik
    • Solartechnik
    • Techniktrends
  • Energiewende 2.0
    • Mobilität
    • Wärmewende
    • Speicher
    • Smart Digital
  • Service
    • Termine
    • Firmen
    • Adressbuch der Windenergie
  • Magazin
    • Heft bestellen
    • Magazin-Archiv
Image
AdobeStock_180879770.jpeg
Foto: MoiraM - stock.adobe.com

Meereswindkraft in Europa

Warschau schickt Windkraft in die See

Polens Parlament hat die Finanzierungsregeln des Offshore-Windkraft-Ausbaus verabschiedet. Bis 2025 sollen nun erste Projekte in Betrieb gehen.

  • Ausbau-Ziele
  • Windkraft
  • Windpolitik
  • Windmarkt
  • Windenergie
  • Offshore-Markt
  • Klimapolitik
Image
57b7039839b3f9eae1e42cf64ca618aa.jpeg
Foto: Rosatom

Ausbau-Ziele

Startsignal für russischen Windstrom   

In Russland ist der gemäß Betreiber nun größte Windpark des Landes mit 210 Megawatt (MW) am Netz. Ein zaghafter Windkraftausbau beginnt.

  • Ausbau-Ziele
  • Windkraft
  • Windmarkt
  • Windenergie
  • Ausschreibungen
Image
tennet-wilster-Bd2-web.jpeg
Foto: TenneT

Ausbauflächen für Windparks

Kiel startet den neuen Windparkboom  

Schleswig-Holstein hat Regionalpläne für Windparks be- sowie ein mehrjähriges Ausbaumoratorium abgeschlossen – und das Repowering abgesichert.

  • Ausbau-Ziele
  • Windkraft
  • Windpolitik
  • Windenergie
  • Erneuerbare in Kommunen
Image
auktion-wind-land.jpeg
Foto: dreihundertbilder - Fotolia

Ausschreibungen

Wind an Land: Dezember-Auktion überzeichnet

Deutlich mehr Bewerber als Zuschläge bei der letzten Ausschreibungen 2020: Projekte mit 290 MW gingen leer aus. Auch Solar überzeichnet.

  • Windenergie
... mit neuen Maschinen aus, um die Effizienz zu erhöhen und Emissionen zu senken. Ab 2025 könnten diese Kapazitäten zunehmend weniger gefragt sein.
Foto: MAN Energy Solutions

Regenerative Vollversorgung 2030

Färöer planen den Offshore-Windkraft-Coup

Die autonome dänische Inselgruppe Färöer könnte in wenigen Jahren ihre Energieversorgung vollständig aus regenerativen Quellen bestreiten.

  • Windtechnik
  • Windenergie
  • Energiewelt
Foto: Uwe Wittbrock - Fotolia.com

Strommix 2020

Stromernte schon mehr grün als grau

Erstmals haben die Grünstromanlagen in einem Kalenderjahr mehr als die Hälfte der hierzulande ins Stromnetz eingespeisten Elektrizität erzeugt.

  • Windenergie
  • Photovoltaik
  • Bioenergie
  • Energiewelt
Foto: Windwärts

Analyse zum Erneuerbare-Energien-Gesetz

Zweite Luft für alte Windräder

Der Worst Case, die Stilllegung vieler ausgeförderter Windenergieanlagen, ist abgewendet. Aber nicht überall, meint Naturstrom-Chef Oliver Hummels.

  • Windstromvermarktung
  • Windpolitik
  • Windenergie
Beispiel Siemens Gamesa: Der Hersteller errichtet derzeit in Spanien auch eine neue Pilotanlage der Leistungsklasse fünf bis sechs MW.
Foto: SGRE

Superturbinen-Klasse fünf bis sechs MW

Die neue E-Klasse: flexibel unter Leistungsdruck

Einige Windturbinenbauer passen ihre Anlagenplattformen weiter an. Zugleich starten immer mehr Anlagen mit fünf bis sechs MW in den Testbetrieb.

  • Windkraft
  • Windtechnik
  • Windmarkt
  • Windkraftanlage
  • Windenergie
Foto: ProfEC Ventus

A N Z E I G E

ONE STOP WIND SHOP for wind measurement and bankability

Bankable wind measurement sensors, certified wind measurement systems and accredited expert opinions enable improved financing conditions.

  • Windtechnik
  • Windmarkt
  • Windenergie
Foto: Siemens Gamesa - BeBa Energie

A N Z E I G E

Frischer Wind für Schleswig-Holstein

Mit der neuesten Turbinengeneration, innovativen Energiewende-Applikationen, einem neuen Standort und starken Partnern will Siemens Gamesa die Energiewende im Norden beflügeln.

  • Windtechnik
  • Windkraftanlage
  • Windenergie
Foto: hafenkieker - stock.adobe.com

Positionspapier

8 Punkte für mehr Windenergie und Artenschutz

Nabu und Grüne legen ein gemeinsames Positionspapier zum Ausbau der Windenergie vor, der die Belange des Artenschutzes berücksichtigt.

  • Windenergie
Hier drehen heute 8,4-MW-Anlagen von MHI Vestas, Betreiber ist Nordthland Power
Foto: Tristan Stedman - MHI Vestas Offshore Wind.

Windreich – Willi Balz

Gefängnis für Geschäft mit verfrühter Hoffnung

Gerichtsurteil sieben Jahre nach der Windreich-Insolvenz: Viereinhalb Jahre Haft für den schwäbischen Offshore-Windkraft-Pionier Willi Balz.

  • Windkraft
  • Windenergie
Foto: BELFOR

A N Z E I G E

SecuTub – die mobile Öl-Auffangwanne von BELFOR

Schadenursachen und damit Brand- und Ölschäden an Windturbinen gibt es leider viele. Wichtig ist, dass zwischen Analyse und Sanierung wenig Zeit vergeht.

  • Service + Wartung
  • Windenergie
Foto: wind energy hamburg

Wind Energy Hamburg

Warum die Pandemie der Windindustrie nichts anhaben kann

Die Stimmung bei Europas größter digitaler Windkraftkonferenz könnte ohne Covid-19 besser sein. Doch die Branche zeigt sich widerstandsfähig.

  • Windpolitik
  • Windmarkt
  • Windenergie
Foto: eno energy systems GmbH

Superwindturbinen

Eno-152 und -160: Turbinenbauer vervollständigt 5,x-MW-Klasse

Rostocker Windkraftanlagenhersteller stellt zur digitalen Branchenkonferenz Wind Energy Hamburg zwei neue Maschinen vor. Rasanter Markteintritt.

  • Windkraft
  • Windtechnik
  • Windmarkt
  • Windkraftanlage
  • Windenergie
Foto: wpd onshore GmbH & Co. KG

ERNEUERBARE-ENERGIEN-Jahresvorschau auf 2021

Windbranche nimmt Anlauf: Mehr Projekte, Hybridparks und Stromveredelung

In unserer Umfrage zu Erwartungen ans Geschäftsjahr 2021 zeichnen die Windenergieunternehmen ein komplexes Bild. Lesen Sie hier einige der Stellungnahmen im vollständigen Umfang.

  • Windpolitik
  • Windmarkt
  • Windenergie
Foto: Christian Schwier - stock.adobe.com

Unterschätzte Technik?

Wind an Land 2030: Mehr Volllaststunden, mehr Strom

Windenergieanlagen onshore können deutlich mehr Strom produzieren als ihnen derzeit zugetraut wird, ergibt eine neue Studie der Deutschen Windguard.

  • Windkraft
  • Windenergie
Foto: Norwegian Ministry of Petroleum and Energy

Offshore

Norwegen im Sog der Gigawatt-Meereswindkraft

Kaum ein halbes Jahr nach Eröffnung zweier Offshore-Windkraft-Entwicklungszonen geben Investoren nun Gigawattvorhaben für die Ausschreibung bekannt.

  • Windenergie
  • Offshore-Markt
Foto: Jens Meier - BWE

EEG 21

Marktexperten: EEG-Novelle jetzt sechs Mal nachbessern!

Die Denkfabrik Agora Energiewende hat ein Sofortprogramm für Windenergie an Land vorgelegt. Es ruft zu kräftiger Korrektur am EEG-Reformentwurf auf.

  • Windkraft
  • Windrecht
  • Windpolitik
  • Windmarkt
  • Windenergie
  • EEG
Foto: HUSUM Wind - Messe Husum & Congress

Kommunale Energiewende - Beispiel Heidenrod

Wo sich Wind für Bürger, Kommunen und Stadtwerke lohnt

Der Bürger-, Gemeinde- und Energieversorgerwindpark Heidenrod ist ein Musterbeispiel örtlich lohnender Stromerzeugung. Das belegt auch Jahr fünf.

  • Windenergie
  • Erneuerbare in Kommunen
  • Mehr Artikel
 

News und Tipps zur Energiewende: der erneuerbareenergien.de-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen erneuerbareenergien.de-Newsletter!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Abonnement
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Adressbuch der Windenergie
  • Kontakt zur Medienberatung
  • Mediadaten
Social Media
  • Facebook
  • Twitter
  • Xing
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Verlagsgesellschaft
Ein Angebot von Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG